Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Prozessoptimierung im Umzugsmanagement

Facility Management: Umzugsmanagement » Strategie » Prozessoptimierung

Abläufe verschlanken, Schnittstellen klären und Zeitressourcen schonen

Abläufe verschlanken, Schnittstellen klären und Zeitressourcen schonen

Ziel ist die Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und Entlastung der Mitarbeitenden beim Umzug durch gezielte Analyse und Optimierung aller umzugsbezogenen Prozesse – von der Planung bis zur Inbetriebnahme am neuen Standort.

Qualität und Nutzerzufriedenheit durch strukturierte Planung steigern

Analyse der bestehenden Umzugsprozesse

  • Dokumentation des bisherigen Vorgehens

  • Interviews mit Schlüsselpersonen (Projektleitung, IT, Nutzergruppen)

  • Identifikation von Schwachstellen (z. B. Doppelarbeiten, Medienbrüche, unklare Zuständigkeiten)

  • Auswertung vergangener Umzugsprojekte (Lessons Learned)

Definition von Optimierungszielen

  • Reduzierung von Aufwand und Kosten

  • Minimierung von Ausfallzeiten

  • Erhöhung der Nutzerzufriedenheit

  • Verbesserung der Kommunikation & Koordination

  • Digitale Transparenz (Live-Status, Track & Trace)

Struktur & Planung

  • Einführung einer zentralen Umzugs-Checkliste

  • Standardisierung von Abläufen und Formularen

  • Nutzung eines digitalen Umzugsdashboards mit Aufgabenverfolgung

Kommunikation & Abstimmung

  • Einführung fester Jour Fixes mit relevanten Stakeholdern

  • Klare Eskalationsmechanismen bei Problemen

  • Einheitliche Kommunikationskanäle (z. B. Microsoft Teams, Signal)

IT & Schnittstellen

  • Frühzeitige Einbindung von IT für reibungslosen Systemumzug

  • Automatisierte Erfassung der Geräte und Netzwerkschnittstellen

  • Schnittstellenoptimierung zwischen Umzugsfirma, IT, Empfang & Sicherheit

Controlling & Nachverfolgung

  • Meilenstein-Tracking mit Statusampeln

  • Nutzung von QR-Codes/Etiketten zur Nachverfolgung von Umzugsgut

  • Performance-Auswertung nach Umzug (KPIs)

Digitalisierung im Umzugsmanagement

  • Einsatz einer Softwarelösung oder App für Umzugsplanung (z. B. CAFM, Trello, Excel-Vorlagen mit Statusanzeige)

  • Mobile Erfassung von Transportaufträgen, Abnahmen, Schäden

  • Integration mit Facility Management Systemen zur Übergabe von Flächendaten

Standardisierte Rollen & Verantwortlichkeiten

Rolle

Verantwortlich für

Projektleitung Umzug

Gesamtkoordination, Budget, Termine

IT-Koordination

IT-Infrastruktur, Umzug Endgeräte

Flächenmanagement

Raumzuweisungen, Möblierung

Kommunikation

Infofluss, Ansprechpersonen

Dienstleisterkoordination

Umzugsfirma, Lieferanten, FM-Dienstleister

Kennzahlen (KPI) zur Erfolgsmessung

  • Plan-/Ist-Abgleich der Kosten

  • Ausfallzeit je Bereich

  • % termingerecht umgezogener Abteilungen

  • Anzahl gemeldeter Mängel

  • Mitarbeiterzufriedenheit nach Umzug

Kontinuierliche Verbesserung

  • Retrospektive Meetings nach Projektabschluss

  • Dokumentation der Optimierungen als Standard für zukünftige Umzüge

  • Wissensdatenbank für weitere Standorte