Der Arbeitsschein ist ein formelles Dokument, das verwendet wird, um die während eines Projekts oder Auftrags ausgeführten Arbeiten zu dokumentieren. Dies umfasst spezifische Details wie Arbeitsstunden, Mengen der bewegten Güter und andere relevante Dienstleistungen. Der Arbeitsschein dient als Nachweis für die erbrachten Leistungen und ist die Grundlage für die Abrechnung dieser Dienste.
Der unterschriebene Arbeitsschein ist die Grundlage für die Rechnungsstellung. Er gewährleistet, dass die Abrechnung auf tatsächlich erbrachten Leistungen basiert, was Transparenz und Fairness im Abrechnungsprozess sicherstellt. Sollten Unstimmigkeiten oder Fragen bezüglich der Rechnung auftreten, dient der Arbeitsschein als Beweismittel.
Neben seiner Funktion als Abrechnungsgrundlage kann der Arbeitsschein auch in rechtlichen Angelegenheiten Bedeutung erlangen. Bei eventuellen Streitigkeiten über die erbrachten Leistungen oder deren Bezahlung dient dieses Dokument als rechtsgültiger Beleg für die ausgeführten Arbeiten.